Lebe deine Träume.

Unabhängige Finanzberatung

Zertifizierter Honorar Finanzanlagenberater nach 34h

  • Online ✅
  • Unabhängig  ✅
  • Kostenlose Erstberatung  ✅
  • Zufriedenheitsgarantie  ✅

Deine Altersvorsorge.

Geld wächst nicht auf Bäumen und deine Altersvorsorge fällt nicht vom Himmel.

Buch dir ein kostenloses Beratungsgespräch.

Bist du jemand, der einen Plan für sein Leben hat. Damit du du dein Leben genießen kannst anstatt im Regen zu stehen.

Altersvorsorge planen
Man pouring tee for women

Fragst du dich, wie deine Zukunft aussieht?

Was wünscht du dir vom Leben?
Wie viel Geld brauchst du für deine Wunschrente?
Wie gut ist deine aktuelle Vorsorge?

Hier findest du antworten.

Wir zeigen dir, wie du aus wenig Geld, viel Geld machst.

Coaching buchen.

Beratungsthemen

Hier findest du unsere Beratungsthemen.

Altersvorsorge für Selbstständige

Du machst dich selbstständig und fragst dich, welche Form der Altersvorsorge die Richtige für dich ist?

Es ist nicht einfach, einen Überblick über die verschiedenen Vorsorgeoptionen zu bekommen. Wir helfen dir, eine informierte Entscheidung zu treffen.

Wir zeigen dir, worauf es bei einer guten Altersvorsorge ankommt und auf welche Formen der Altersvorsorge diese Anforderungen erfüllen.

In unserem Ratgeber erfährst du, worauf man als Selbstständiger bei der Altersvorsorge achten sollte.

Wenn du dir unsicher bist, was die richtige Entscheidung für dich ist, dann buch dir einfach ein Kennenlerngespräch.

Altersvorsorge für Arbeitnehmer

Als Arbeitnehmer hast du viele Optionen. Das 3-Schichten-Modell rät dir, deine Rente auf der gesetzlichen, der betrieblichen und der privaten Altersvorsorge aufzubauen. Wir sind der Meinung, dass das kein guter, allgemeingültiger Rat ist.

An der gesetzlichen Rentenversicherung kommst du als Arbeitnehmer nicht vorbei. Welche zusätzliche Absicherung für dich die beste ist, hängt von vielen unterschiedlichen Faktoren ab wie deinem Alter, Einkommen, Arbeitgeberzuschuss und wie viele Kinder du hast. 

Die wesentlichen Kriterien bei der Auswahl einer geeigneten Altersvorsorge sind:
1. Die Kosten. 
2. Deine Zeit bis zur Rente.
3. Die Rendite. 

Gesetzliche Rente
Wie hoch ist meine Gesetzliche Rente?
Wie hoch ist meine Rente, wenn ich früher in Rente gehe?
Wie berechnet sich meine gesetzliche Rente?

Betriebliche Altersvorsorge
Lohnt sich die betriebliche Altersvorsorge meines Arbeitgebers?
Was sind die Vor- und Nachteile einer betrieblichen Altersvorsorge?

Private Altersvorsorge
Für wen lohnt sich eine Riester Rente?
Soll ich meine Lebensversicherung kündigen?
Woran erkenne ich eine gute Rentenversicherung?
Worauf muss ich achten, wenn ich meine Rentenvorsorge mit ETFs selbst manage.

Buch dir jetzt einen kostenlosen Beratungstermin.

Private Altersvorsorge mit ETFs

Wir zeigen dir, wie du deine Altersvorsorge selbst erledigst.
Was sind ETFs?
Was ist das besondere an ETFs?
Wie unterscheiden sich ETFs von Aktien?
Welche ETFs solltest du kaufen?
Worauf solltest du beim ETFs Kauf achten?

Erbe investieren

Du erwartest ein Erbe. Was nun?
Worauf solltest du beim erben achten?
Wie viel Steuern musst du zahlen?
Was kannst du mit dem Geld machen?

Andere Themen

Wie hoch fällt deine gesetzliche Rente aus?
Wie viel Geld brauchst du wenn du in Rente gehst?
Wann kannst du in Rente gehen?
Ist dein Portfolio ausgewogen? Solltest du umschichten?
Solltest du deine Lebensversicherung kündigen?
Solltest du deine Aktien verkaufen?
Ist es ok, hauptsächlich Crypto zu haben?

Lass dich coachen.

Finanzwissen kann dein Leben verändern.
Kontrolliere deine Finanzen, anstatt von deinen Finanzen kontrolliert zu werden.

Videocall buchen

Guter Rat ist teuer, schlechter Rat ist teurer.

Wir alle wollen aus wenig Geld, mehr Geld machen.

Es ist jedoch nicht einfach, die richtigen Finanzentscheidungen zu treffen.

Lass dich von unabhängigen Experten beraten.

Lass dich beraten

Häufige Fragen

Wir haben die Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen. Falls deine Frage nicht dabei ist, schick uns eine Nachricht.

Wie finde ich einen unabhängigen Finanzberater?

Es gibt mehrere Möglichkeiten, einen unabhängigen Finanzberater zu finden:

Empfehlungen von Freunden oder Familie: Frage deine Freunde oder Familienmitglieder, ob sie einen Finanzberater empfehlen können, dem sie vertrauen.

Online-Recherche: Suche im Internet nach Finanzberatern in Ihrer Nähe und ließ die Kundenbewertungen, um einen Eindruck von ihren Dienstleistungen zu bekommen.

Berufsverbände: Finanzberater, die Mitglied in einem Berufsverband sind, müssen bestimmte Standards und ethischen Regeln einhalten. Suche nach Finanzberatern, die Mitglied in einem Berufsverband sind.

Unabhängige Finanzberatungsnetzwerke: Es gibt Unternehmen, die Netzwerke unabhängiger Finanzberater betreiben. Diese Finanzberater sind unabhängig, aber sie arbeiten unter dem Dach eines Unternehmens und haben Zugang zu Ressourcen und Schulungen.

Regulierungsbehörden: Finanzberater müssen reguliert sein, suche auf der Website der Regulierungsbehörde nach registrierten Finanzberater.

Es ist wichtig, dass du deinen Finanzberater gründlich recherchieren und sicherstellst, dass er die erforderliche Qualifikation und Erfahrung habt, um dich bestmöglichst zu beraten. Es ist auch wichtig, dass du dich wohl fühlst und vertrauen in den Finanzberater habst, bevor du die Zusammenarbeit beginnst.

Was kostet die Beratung bei einem unabhängigen Finanzberater?

Die Kosten für eine Beratung bei einem unabhängigen Finanzberater variieren und hängen von mehreren Faktoren ab, wie zum Beispiel:

Art der Vergütung: Honorarberatung vs. Provisionsberatung. Einige Finanzberater arbeiten auf Provisionsbasis, andere rechnen pro Stunde ab oder bieten eine Kombination aus beidem an.Ein Honorarberater wird von dir direkt bezahlt. Gewöhnlich rechnen Honorarberater pro Stunde ab. Es gibt allerdings auch Honorarberater, die zusätzlich  eine jährliche Gebühr oder eine prozentuale Gebühr auf die von ihnen verwalteten Vermögenswerte berechnen. Es ist wichtig, dass du die Kosten im Voraus kennst und verstehen kannst, wie die Kosten berechnet werden, bevor du mit einem Finanzberater zusammenarbeitest.

Beraterlizenz: Es gibt Zulassungen, die es Beratern verbieten, eine Provision zu nehmen. Die 34h Zulassung als Honorar Finanzanlagenberater ist eine davon. Finanzanlagenvermittler mit der 34f Zulassung verdienen eine Provision, wenn sie dir einen Investmentfonds verkaufen. Diese Vermittler dürfen auch auf Honorarbasis arbeiten, allerdings ist die Versuchung groß, dich von einer Provisionsberatung zu überzeugen, weil damit wesentlich mehr Geld zu verdienen ist. 

Erfahrung und Qualifikation des Beraters: Bei der Honorarberatung können Finanzberater mit mehr Erfahrung und höherer Qualifikation höhere Preise verlangen.

Art der Beratung: Die Kosten können für verschiedene Arten von Beratungen, wie Finanzplanung, Anlagestrategie, Steuer- oder Versicherungsberatung unterschiedlich sein.

Umfang der Beratung: Die Kosten können sich je nach dem Umfang der Beratung unterscheiden, zum Beispiel kann eine einzelne Beratungsstunde günstiger sein als ein längerfristiger Beratungsvertrag.

Was kostet die Beratung bei mir?

Beim Thema Versicherungen arbeite ich auf Provisionsbasis.
Beim Thema Vermögensaufbau arbeite ich auf Honorarbasis.

1. Provisionsbasis bei Versicherungen.
2. Honorarberatung beim Vermögensaufbau.


Bei der Altersvorsorgeberatung kommt es auf deine Wünsche an.

Wenn du noch keine ausreichende Altersvorsorge hast, dann arbeite ich auf Provisionsbasis.
Möchtest du deine bestehende Altersvorsorge optimieren, dann arbeite ich auf Honorarbasis.

Bei der Honorarberatung rechne ich pro Unterrichtseinheit (45 min) ab. Eine prozentuale Gebühr musst du nicht zahlen.

Solltest du dich für eine Honorarberatung entscheiden bekommst du im Anschluss an die kostenlose Erstberatung ein Angebot von mir.

Wie erkenne ich einen unabhängigen Finanzberater?

Ein unabhängiger Finanzberater ist jemand, der nicht an ein bestimmtes Finanzinstitut oder eine bestimmte Produktpalette gebunden ist und dementsprechend nicht von einem bestimmten Finanzinstitut oder einer bestimmten Produktpalette profitiert. Einige Merkmale, an denen man einen unabhängigen Finanzberater erkennt:

Er arbeitet nicht für ein Finanzinstitut oder eine Bank.

Er hat keine vertraglichen Bindungen an bestimmte Produktanbieter.

Er bietet eine breite Palette von Produkten und Dienstleistungen von verschiedenen Anbietern an, um den individuellen Bedürfnissen und Zielen des Kunden gerecht zu werden.

Er verfolgt keine eigenen wirtschaftlichen Interessen und empfiehlt Produkte aufgrund ihrer Qualität und ihres Nutzens für den Kunden.

Er ist reguliert von einer Finanzaufsichtsbehörde und muss bestimmte Standards und ethischen Regeln einhalten.

Es ist wichtig zu beachten, dass es auch so genannte "teilweise unabhängige" Finanzberater gibt, die zwar nicht direkt für ein Finanzinstitut arbeiten, jedoch von einigen Produktanbietern abhängig sind. Es ist daher wichtig, dass man sich im Vorfeld über die Art der unabhängigkeit des Beraters klar ist.

Welche Unterlagen benötige ich für eine Finanzberatung?

Für eine Finanzberatung benötigen Sie in der Regel folgende Informationen und Unterlagen:

Finanzielle Informationen: Angaben zu Ihrem Einkommen, Ihren Ausgaben, Ihren Vermögenswerten und Schulden. Dazu gehören Bankauszüge, Kreditkartenabrechnungen, Steuerunterlagen, Versicherungs- und Investment-Dokumente.

Ziele und Erwartungen: Angaben zu Ihren kurz- und langfristigen Finanz- und Lebenszielen, sowie Ihre Erwartungen an die Beratung.

Dokumente zur Identifizierung: Einen gültigen Personalausweis oder Reisepass, sowie eventuell eine Meldebestätigung.

Unterlagen zur Vermögenssituation: Unterlagen zu bestehenden Verträgen, z.B. Renten- oder Lebensversicherungen, sowie zu bestehenden Finanzierungen.

Es ist wichtig, dass Sie alle relevanten Informationen und Unterlagen bereitstellen, damit der Finanzberater ein umfassendes Bild von Ihrer aktuellen Finanzsituation erhalten kann und Ihnen die bestmögliche Beratung bieten kann.

Finanzberater in Deutschland sind verpflichtet, sogenannte Know-Your-Customer (KYC) Verfahren durchzuführen, das bedeutet, dass sie verpflichtet sind, die Identität und die wirtschaftlichen Verhältnisse ihrer Kunden zu überprüfen, um Geldwäsche und Finanzierung von Terrorismus vorzubeugen.

Warum lohnt sich ein Finanzberater?

Ein Finanzberater kann sich auf verschiedene Arten lohnen, einige davon sind:

Finanzplanung: Ein Finanzberater kann dir helfen, deine Finanzen zu verstehen und einen Finanzplan zu erstellen, der Ihre kurz- und langfristigen Ziele berücksichtigt.

Anlagestrategie: Ein Finanzberater kann dir helfen, die richtigen Anlagemöglichkeiten auszuwählen und eine Strategie zu entwickeln, die Ihrem Risikoprofil und Zielen entspricht.

Steuerberatung: Ein Finanzberater kann dir helfen, Steuervorteile zu nutzen und Ihnen bei steuerlichen Fragen beraten.

Versicherungsberatung: Ein Finanzberater kann dir helfen, die richtigen Versicherungen auszuwählen und sicherzustellen, dass Sie optimal abgesichert sind.

Zeitersparnis: Ein Finanzberater kann dir Zeit und Mühe sparen, indem er die Recherche und die Auswahl von Finanzprodukten und -strategien übernimmt.

Unabhängige Meinung: Ein unabhängiger Finanzberater ist nicht an ein bestimmtes Finanzinstitut oder eine bestimmte Produktpalette gebunden, was bedeutet, dass er dir eine unvoreingenommene Meinung geben kann und die besten Angebote für dich finden kann.

Risikomanagement: Ein Finanzberater kann dir helfen, Risiken in Ihren Finanzen zu identifizieren und zu minimieren, damit du besser auf unvorhergesehene Ereignisse vorbereitet sind.

Was ist der Unterschied zwischen einer Finanzberatung und einer Vermögensberatung?

Finanzberatung und Vermögensberatung sind zwei Begriffe, die oft synonym verwendet werden, jedoch gibt es einen Unterschied in deren Schwerpunkt:

Finanzberatung: Finanzberater unterstützen ihre Kunden bei der Planung und Verwaltung ihrer Finanzen. Sie helfen bei der Erstellung eines Finanzplans, der die kurz- und langfristigen Ziele und Bedürfnisse des Kunden berücksichtigt. Sie beraten auch bei Anlagestrategien, Steuerfragen und Versicherungen.

Vermögensberatung: Vermögensberater haben einen Schwerpunkt auf der Verwaltung und dem Aufbau von Vermögen. Sie helfen ihren Kunden bei der Auswahl von Anlagemöglichkeiten und entwickeln eine Strategie, um das Vermögen des Kunden aufzubauen und zu erhalten. Sie beraten auch bei Finanzierungsfragen und Nachlassplanung.

Es ist wichtig zu beachten, dass viele Finanzberater sowohl Finanz- als auch Vermögensberatung anbieten und dass die Unterscheidung zwischen beiden manchmal nicht klar ist. Finanzberater können auch Vermögensberatung anbieten und umgekehrt. Es ist daher wichtig sich im Voraus über die Schwerpunkte und die Dienstleistungen des Beraters zu informieren und abzuklären, welche Art von Beratung für die eigene Situation am besten geeignet ist.

Wie viel verdient ein unabhängiger Finanzberater?

Das Einkommen eines unabhängigen Finanzberaters hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. Erfahrung, Qualifikation, Anzahl der Kunden und Art der Vergütung. Ein unabhängiger Finanzberater kann ein hohes Einkommen erzielen, da er in der Regel selbst über seine Preise und Gebühren bestimmt. Allerdings ist es auch wichtig zu beachten, dass es Kosten gibt die ein unabhängiger Finanzberater tragen muss, wie z.B. Büromiete, Mitarbeiter, Marketing und Schulungen.

Es gibt keine verlässlichen Daten darüber, wie viel ein unabhängiger Finanzberater im Durchschnitt verdient, da es viele Faktoren gibt, die das Einkommen beeinflussen. Es hängt auch davon ab, ob der Berater als Angestellter oder selbstständiger arbeitet und welche Art von Vergütung er anbietet. Einige Finanzberater verdienen auf Provisionsbasis, während andere eine Pauschale oder eine Kombination aus beidem berechnen.

Das Einkommen eines Finanzberaters sollte nicht das einzige Kriterium sein sollte, wenn man sich für einen Finanzberater entscheidet. Es ist wichtiger, dass man sich einen Finanzberater sucht, dem man vertraut und der die erforderliche Qualifikation und Erfahrung hat, um eine qualitativ hochwertige Beratung zu bieten.

Woran erkennst du unseriöse Finanzberater?

Es gibt einige Anzeichen, an denen man unseriöse Finanzberater erkennen kann:

Hohe Gebühren: Unseriöse Finanzberater fordern oft hohe Gebühren, die sich nicht rechtfertigen lassen.Druck zur Anlage: Unseriöse Finanzberater versuchen oft, ihre Kunden unter Druck zu setzen, damit sie schnell in bestimmte Anlageprodukte investieren.

Unklare Vergütung: Unseriöse Finanzberater sind oft unklar darüber, wie sie vergütet werden, es kann sein, dass sie Provisionen oder Courtagen von bestimmten Produkten erhalten und diese nicht offenlegen.Unzureichende Qualifikationen: Unseriöse Finanzberater haben oft keine adäquate Ausbildung oder Qualifikationen für die Beratung.

Übertriebene Versprechungen: Unseriöse Finanzberater versprechen oft übermäßige Renditen oder Gewinne, die unrealistisch sind.

Unklare oder falsche Angaben: Unseriöse Finanzberater geben oft unklare oder falsche Angaben über die Risiken und die Performance bestimmter Anlageprodukte.Unklare oder fehlende Dokumentation: Unseriöse Finanzberater können unklare oder fehlende Dokumentationen haben über die Anlageprodukte oder ihre Vergütungen.

Auch seriöse Finanzberater können Fehler machen oder unklare Angaben machen können, daher solltest du dich gründlich über die Qualifikationen, Erfahrungen und die Art der Vergütung des Finanzberaters zu informieren, bevor man eine Entscheidung triffst.

Es ist auch ratsam, sich bei mehreren Finanzberatern zu beraten, um einen Vergleich zu haben und sicherzustellen, dass man die bestmögliche Beratung erhält. Ein weiterer wichtiger Schritt, um unseriöse Finanzberater zu erkennen, ist es, die Aufsichtsbehörden zu kontaktieren, wie z.B. die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) oder die Finanzaufsichtsbehörde (FSA), um zu überprüfen, ob der Finanzberater registriert ist und ob es Beschwerden oder Vorwürfe gegen ihn gibt.

Ließ die Verträge und Dokumente sorgfältig durch um sicherzustellen, dass du alle Risiken und Kosten versteht, bevor man eine Entscheidung triffst. Wenn du dir unsicher bist, solltest du dich an die Verbraucherzentrale wenden, um die Dokumente zu überprüfen und Rat zu suchen. Es gibt keine Garantie dafür, dass man unseriöse Finanzberater immer erkennen kann, aber indem man die oben genannten Schritte und Anzeichen beachtet, kannst du das Risiko reduzieren, Opfer eines unseriösen Finanzberaters zu werden. Sei dir bewusst, dass es keine schnellen und einfachen Lösungen für finanzielle Probleme gibt.

Hast du noch Fragen?

Lass uns wissen, was du wissen möchtest.

FAQ checken
© 2022 Lomee. All right reserved.